Duales Studium

German Workshop

Thumb
01.

Deutsches Techniker-Zertifikatsprogramm

- Kooperationsmodell 3+1 oder 5+1 (ein Jahr im Ausland);

- Implantation der deutschen Sprache bis zum Niveau A2/B1 durch inländische Kooperationshochschulen;

- Inländische Kooperationshochschulen implantieren IHK-Teilzeitkurse;

- Abschluss von B1-B2, Fachkursen und Praktika in Deutschland。

Projektergebnisse
- Erlangung des deutschen IHK/HKW-Berufsqualifikationszertifikats;

- Möglichkeit der Beschäftigung in Deutschland oder Rückkehr zur Beschäftigung im Heimatland。

02.

IHK-Zertifikatsprogramm Inland

- Fachrichtung "Industrieroboter";

- Schulungsdauer von 420 Stunden;

- IHK-Trainerqualifikationskurs (ADA-Zertifikat);

- IHK-Kurs für Roboteroberflächenbediener。

Projektergebnisse
- Abschluss mit dem IHK-Zertifikat: Erhalt des IHK-Zertifikats "Robotik-Techniker"。

03.

AHK-Zertifikatsprogramm

- Lehrerfortbildung (nach Deutschland oder China);

- Bereitstellung eines 180-Stunden-Lehrplans nach deutschem Standard;

- Aufenthalt eines deutschen Experten zur schulischen Betreuung (optional);

- Organisation und Bewertung der AHK-Prüfung。

Projektergebnisse
- Berufszertifikat des AKH (AKH Occupational Qualification Certificate);

- Abschlusszeugnis der EBG-Schule (EBG School Graduation Certificate)。

04.

AHK-Berufsqualifikationszertifikat

- Abschlusszeugnis der EBG-Schule;

- Chinesisches - Deutsches Techniker-Zertifikatsprogramm;

- Fachrichtung Mechatronik;

- Komplett chinesischer Kurs für Techniker;

- Implantation der deutschen Sprache bis zum B2-Niveau durch inländische Hochschulen;

- Inländischer Erwerb des Technikerzertifikats。

Projektergebnisse
- Zertifikat: Deutscher staatlich anerkannter Techniker;

- Berechtigung zur Bewerbung an allen deutschen Universitäten。